Feldforschung
Feldforschung ist für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Traum – und zugleich eine enorme Herausforderung. Auf Feldforschung zu gehen bedeutet oft, an Grenzen zu stoßen: physisch, psychisch und emotional.
Vor der Forschung -
Die mentale Packliste
Feldforschung beginnt nicht erst vor Ort, sondern viel früher – im Kopf. Wir schauen gemeinsam, was dich stärkt, was dich stresst und wie du dich innerlich gut aufstellen kannst. Damit du mit Klarheit und einem stabilen inneren Rucksack losgehst.
Im Feld -
Resilienz stärken
Im Feld läuft selten alles nach Plan. Unerwartete Situationen, Einsamkeit, das Gefühl der Überwältigung und Stress gehören dazu und gehen an die Substanz. Ich helfe dir dabei, dich in solchen Situationen verbunden zu fühlen und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Zurück am Schreibtisch - Erfahrungen integrieren
Nach der Rückkehr ist vieles noch unklar und emotional offen. Gemeinsam sortieren wir das Erlebte und finden Wege, wie du deine Erfahrungen in Forschung und Alltag integrieren kannst. Mit Kreativität und Gelassenheit entdeckst du, wie deine Erlebnisse zu wertvollen Ressourcen für deine wissenschaftliche Arbeit werden.